Die wichtigsten Informationen können Sie sich hier anhören ...

oder lesen.

Die Nutzung von E-Mail kann sowohl dienstlich als auch privat erfolgen.

Die dienstliche Nutzung von E-Mail bezieht sich auf die Verwendung von E-Mail-Konten und -Systemen im beruflichen Zusammenhang. Dabei kann es sich beispielsweise um die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder Geschäftspartnern handeln. In vielen Unternehmen gibt es Regeln und Richtlinien zur dienstlichen Nutzung von E-Mail, die beispielsweise die Nutzung von E-Mail für geschäftliche Zwecke und die Aufbewahrung von E-Mails zu Dokumentationszwecken regeln.

Ob es in Ihrem Unternehmen solche Regelungen gibt, erfragen Sie bitte bei Ihrem Datenschutzbeauftragten oder Ihrem Vorgesetzten.

Private E-Mail-Nutzung bedeutet, E-Mail-Accounts und -Systeme des Unternehmens in einem persönlichen Kontext zu nutzen. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Kommunikation mit Freunden und Familie handeln. 

In vielen Unternehmen ist jedoch die Nutzung der dienstlichen E-Mail-Adresse für private E-Mails nicht erlaubt. Dieses Verbot ist rechtlich zulässig. Sie müssen sich daran halten. 

Es gibt aber auch Ausnahmen, die in Betriebsvereinbarungen genau beschrieben sind. Bevor Sie Ärger riskieren, erkundigen Sie sich, wie private E-Mails in Ihrem Unternehmen geregelt sind. 

Ist die private Nutzung der dienstlichen E-Mail-Adresse in Ihrem Unternehmen erlaubt?

Wenn nicht - verzichten Sie darauf!

Wir vertrauen Ihnen und Ihrer Kometenz!