Jeder Virustyp verursacht unterschiedliche Schäden. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:

  • Viren klauen Rechenleistung zum Aufbau eines Botnetzes, das zum Versenden von Spam oder zum Erzeugen von Kryptowährungen genutzt wird.
  • Um möglichst großen Schaden anzurichten, verändern oder löschen Viren Dateien.
  • Viren fangen Zugangsdaten ab, um Konkurrenten das Ausspionieren von Firmengeheimnissen zu ermöglichen.
  • Viren verschlüsseln Daten, um ein Lösegeld erpressen zu können.
  • Viren lesen alle Kontakte aus Ihrem Adressbuch aus und senden sich selbst an die Empfänger. Da die Nachrichten mit Ihrer Absenderadresse versehen sind, vertrauen die Empfänger den Mails, öffnen sie und infizieren ihren Rechner mit dem Virus. Damit potenziert sich die Verbreitung.

Allen Viren ist gemeinsam, dass sie sich nach ihrer Aktivierung in der Regel über einen längeren Zeitraum unbemerkt in einem Firmennetzwerk verbreiten, bevor sie in Aktion treten. 

Sind alle Geräte gefährdet, infiziert zu werden?

Alle Geräte können von Malware befallen werden, egal ob Mac, Windows, iOS, Android oder Linux. Jedes Gerät, das in der Lage ist, auf das Internet zuzugreifen, ist von Malware bedroht. Selbst Kaffeemaschinen, Waschmaschinen oder Türschlösser.  Wenn diese Geräte „intelligent“ sind, können sie Opfer von Malware werden, die die Integrität Ihres Netzwerks infrage stellt.

Wir vertrauen Ihnen und Ihrer Kometenz!