Fast allen Menschen fällt es schwer, sich viele Buchstaben- und Zahlenkombinationen zu merken. Ein gutes Beispiel ist die folgende Kombination aus 17 Zeichen

H1mm€L3lau&$0nn€!

Dabei ist es gar nicht so schwer, sich dieses Passwort zu merken, wenn man es mit einer Passphrase kombiniert. 

Passphrasen sind eine gute Möglichkeit zur Erstellung starker und sicherer Passwörter, die gleichzeitig leichter zu merken sind als komplexe Zeichenkombinationen. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die zur Erstellung einer Passphrase notwendig sind:

1

Basis des Passwortes

Wählen Sie einen Satz oder eine Phrase: Denken Sie an einen Satz oder eine Phrase, die Ihnen persönlich etwas bedeutet, aber für andere schwer zu erraten ist. Es kann sich dabei um ein Zitat aus einem Buch, einen Songtext, einen Filmtitel oder auch um ein Sprichwort handeln. Beispiel:
"Der Himmel ist blau und die Sonne scheint sehr hell!

2

Basis
kürzen

Kürzen Sie den Satz: Streichen Sie unnötige Wörter oder kürzen Sie den Satz so, dass er leichter zu merken ist, ohne dass die Sicherheit darunter leidet. Beispiel: "HimmelblauundSonnehell!

3

Rechner NICHT ausschalten!

Hinzufügen von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen: Durch die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben wird die Komplexität erhöht. Ersetzen Sie einige Buchstaben durch Zahlen oder Sonderzeichen, die ein ähnliches Aussehen haben. Beispiel: i-1, e=€, B=3, und=&, S=$, o=0,   "H1mm€L3lau&$0nn€h€ll!

Dieses Passwort kann als ziemlich sicher gelten. Allerdings ist es noch immer nicht ganz einfach zu merken. Es geht bei diesem Beispiel auch in erster Linie um das Prinzip. 

Wenn Ihnen dieses Passwort also zu lang und vielleicht auch zu kompliziert ist, können Sie es auch kürzen: Aus  "Der Himmel ist blau und die Sonne scheint sehr hell!“ wird dann  "Himmel und Sonne!“ Nach den zuvor genannten Kriterien geändert, ergibt sich aus diesen Worten:

H1mm€L&$0nn€

Dieses Passwort ist mit 13 Zeichen immer noch mehr als sicher.

Tipp


Überprüfen Sie die Länge und vergewissern Sie sich, dass das Passwort mindestens 12 Zeichen hat.

Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Zeichen, Wörter oder Zahlen hinzu, um die Länge zu vergrößern.

Die Verwendung der gleichen Phrase für ein anderes Konto ist mit einem anderen Verfahren möglich:

Verwenden Sie nur die ersten Buchstaben eines Wortes: Wenn Sie eine kürzere Passphrase bevorzugen, können Sie nur die Anfangsbuchstaben jedes Wortes in Ihrer Passphrase verwenden und diese mit Zahlen und Sonderzeichen kombinieren.

Beispiel: aus "Der Himmel ist blau und die Sonne scheint sehr hell!“ könnte

DHibudSssh!*

 werden. Das die Phrase nach dieser Methode nur 11 Zeichen Passwortlänge ergibt, wurde einfach ein * angehängt.

Die Verwendung von Sonderzeichen und Zahlen wäre jedoch eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Sicherheit des Passworts:

DH!3&d3Sh!*%

Da die „Sss“ durch „3S“ ausgetauscht wurde, wurde mit dem %-Zeichen das Passort auf die erforderlichen 12 Zeichen erweitert. Auf diese Weise ist es möglich, mit ein und derselben Phrase zwei völlig unterschiedliche und dennoch leicht zu merkende Passwörter für zwei verschiedene Accounts zu generieren.

Beispiele für Passphrasen

  • Am Morgen stand die Sonne auf, und die Vögel begannen fröhlich zu singen.
    AM$$dS@,&dVbfz$. 
  • Jeder Tag bietet uns eine neue Chance, unsere Träume und Ziele zu erreichen.
    JT3u€nC,uT&Zz€.
  • Die Blätter fielen leise zu Boden, während der Herbstwind durch die Bäume wehte.
    D3flz3,wdHdd3w.
  • Im tiefen Wald fand ich ein geheimes Versteck, das vor langer Zeit verlassen wurde.
    1tWf!e?V,d<lZvw.
  • Das Rauschen des Meeres und die warme Sonne erfüllten mein Herz mit Frieden.
    1DRdM5&dw$emHmF.
  • Der Schnee bedeckte die Landschaft und verwandelte die Welt in ein Winterwunderland.
    D$bdL&vdW!1WwL.
  • JZusammen mit Freunden verbrachte ich den Abend am Lagerfeuer, lachend und Geschichten erzählend.
    ZmFv!dAaL,7&Ge.
  • Die Sterne am Nachthimmel funkelten wie Diamanten, während wir Hand in Hand spazierten.
    D$@NfwD,2wH1Hs.
  • Ein Regenbogen erstreckte sich über den Himmel, als die Sonne nach dem Regen wieder schien.
    1Re$§dH,@d$ndRw$.
  • Im Garten wuchsen die schönsten Blumen, und die Bienen summten fleißig umher.
    1Gwd$B,&dB$fu.

Diese Phrasen sollen als Inspiration dienen, um daraus Passphrasen zu erstellen, indem Sie z. B. nur die Anfangsbuchstaben jedes Wortes verwenden und Zahlen oder Sonderzeichen hinzufügen.

Passwortabwandlungen für unterschiedliche Konten

Auch unterschiedliche Passphrasen sind für verschiedene Konten nicht immer leicht zu merken. Hier kann folgender Trick helfen:

Sie nehmen ein leicht zu merkendes Passwort,das Sie vielleicht aus folgender Phrase ableiten: "Alle meine Entchen schwimmen auf dem See" ergänzt um einen * und Ihrem Geburtsjahr (1980) abzüglich 173 (oder sonst einer krummen Zahl) ergibt folgendes Passwort

AmEsadS*1807

Wenn Sie jetzt ein Passwort für den E-Mail-Account in der Firma brauchen, nehmen Sie

"Firma-Mail" und für die private Mail "Privat-Mail"

Daraus ergeben sich dann folgende Passwörter:

Fi-AmEsadS*1807-Ma und Pri-AmEsadS*1807-Ma

Nach demselben Prinzip lassen sich Passwörter für Amazon und YouTube generieren:

Ama-AmEsadS*1807-Zon und Yu-AmEsadS*1807-Tu

Ein Tipp noch zum Schluss

Was sich jetzt noch kompliziert und ungewohnt anfühlt, weir für Sie ganz einfach, wenn Sie sich angewöhnen bei Passwörtern immer das selbe Schema zu benutzen und z. B. für ein "S" ein "$", für ein "E" eine "3" und für ein "und" ein "&" zu schreiben. Überlegen Sie sich Ihr eigenes Schmetterling und behalten Sie es bei.

Es geht aber auch viel einfacher:

Verwenden Sie einen Passwortmanager, der automatisch Passwörter generiert, sich diese merkt und bei Bedarf auch austauschen kann.

Wir vertrauen Ihnen und Ihrer Kometenz!