Die erste Regel, die Sie befolgen sollten, wenn Sie den Verdacht haben, dass sich bereits ein Virus oder eine andere Malware auf Ihrem System befindet, lautet wie folgt
Ruhe bewahren - keine Panik!
aber
SOFORT HANDELN!
Es ist zwar wichtig, schnell zu reagieren, um größeren Schaden zu vermeiden. Aber geraten Sie nicht in Panik!
Folgende Schritte sind UMGEHEND zu tun:
1
Netzwerk trennen - SOFORT!
Trennen Sie den Computer vom Netzwerk, z. B. durch Ziehen des Netzkabels und/oder Abschalten der drahtlosen Verbindung
Sie müssen die Verbindung trennen, damit sich die Viren nicht weiter im Netzwerk ausbreiten oder Daten abfließen können.
2
Rechner NICHT ausschalten!
Schalten Sie auf keinen Fall den Computer aus.
Sie dürfen den Computer nicht ausschalten, weil Sie damit wichtige Informationen zerstören könnten.
3
Anrufen!
Benachrichtigen Sie den IT-Dienst oder Ihren Vorgesetzten.
Versuchen Sie nicht selbst, den Schaden zu beheben oder einzudämmen. Bei Viren kann nur der Fachmann helfen. Er wird die weiteren Schritte unternehmen, die zur Beseitigung des Virus und zur Wiederherstellung der betroffenen Daten erforderlich sind.
4
NIE GELD ZAHLEN!
Informieren Sie auch Ihren Vorgesetzten, wenn der Virus Sie zur Zahlung eines "Lösegeldes" auffordert.
Bezahlen Sie keinesfalls selbst! Beides - Daten und Geld - sind im Zweifelsfall weg.
Computerviren: lästig - schädlich - gefährlich
Der Schutz vor Viren hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, denn die Vielfalt der Viren ist enorm. Sich ohne Virenschutz im Internet zu bewegen, kann nur als leichtsinnig angesehen werden.
Täglich entstehen etwa 1.000 neue Viren. Einen 100%igen Schutz kann daher auch kein aktueller Virenscanner garantieren. Ein gut eingestelltes System und Ihre besonnene Reaktion können den Schaden, der durch einen nicht erkannten Virus entsteht, entscheidend begrenzen.
Je weniger der Virus zum Einsatz kommt, desto einfacher ist es für die Verantwortlichen, den Virus zu beseitigen und damit die Ausfallzeiten und Kosten so gering wie möglich zu halten.
Es gibt keinen 100%igen Schutz vor Viren.
Aber: Durch gute Vorsorge und richtiges Verhalten kann der mögliche Schaden reduziert werden!