Wie ist der Datenschutz geregelt?
Datenaustausch mit den USA
Bis Mitte 2020 war der problemlose Austausch von personenbezogenen Daten mit den USA im Rahmen des Privacy Shield-Abkommens problemlos möglich. Dieses Abkommen wurde im Juni 2020 durch den EuGH, den Europäischen Gerichtshof, gekippt. Seitdem ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA verboten.
Das Urteil, das unter dem Begriff Schrems II bekannt wurde, schafft nicht nur Rechtsunsicherheit bei den Unternehmen, sondern kann auch zu Abmahnungen führen. So ist bereits in der Vergangenheit ein Website-Betreiber zu 100 Euro Schadensersatz verurteilt worden, weil er auf seiner Seite Google Fonts eingebunden hatte. Bei Aufruf der Website wird durch diese Maßnahme die IP-Nummer des Besuchers zu Google in die USA übertragen, bevor dieser seine Zustimmung geben konnte.
100 Euro erscheinen nicht viel, muss der Betreiber diesen Schadensersatz aber an z. B. 100 Personenzahlen, summiert sich das rasch.
Was ist die DSGVO?

Datenschutz -
die neue Herausforderung
Beim Datenschutz stellen sich heute viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Auch Sie müssen die richtigen Antworten auf diese Fragen kennen! Etwa auf die Fragen:
Schon diese wenigen Punkte lassen erkennen, dass die Bereiche des Datenschutzes umfassend und weitreichend sind. Als Unternehmen setzen wir die notwendigen Schutzmaßnahmen mit personellem, technischem und organisatorischem Aufwand um. Regularien bestimmen, wie mit bestimmten Daten umzugehen ist, wer Zugriff auf sie erhält und wie sie verarbeitet werden dürfen.
Der Datenschutz wird immer schwieriger - auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darum ist es eine große Herausforderung für uns, Ihnen die notwendigen Maßnahmen transparent zu machen und Ihnen praktikable Wege zu zeigen, über die Sie die Bestimmungen des Datenschutzes und der Datensicherheit in Ihrem Arbeitsalltag ohne große Mühe umsetzen können.
Dieses Training, das Sie nun absolvieren, bildet den Grundstock unserer Informationen über den Datenschutz für Sie. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben oder Ihnen einige Punkte nicht ganz klar sind, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, der Ihnen gerne weiterhilft.